© Wolfgang Karl

Flutpolder Wörthhof

Der geplante Flutpolder „Wörthhof“ bei Wörth an der Donau sorgt für massiven Widerstand. Die Stadt Wörth, Anwohner und Landwirte fürchten gravierende Eingriffe in Natur, Eigentumsrechte, Infrastruktur und Stadtentwicklung. Hauptkritikpunkte sind die Raumunverträglichkeit mit der Stromtrasse Süd-Ost-Link, fehlende Alternativenprüfung, Grundwasser- und Hochwasserrisiken sowie unzureichende Verfahrensgrundlagen. Rechtsanwalt Benno Ziegler, der die Stadt vertritt, stellte zahlreiche Befangenheitsanträge und forderte den Abbruch bzw. Neustart des Verfahrens. Die Position der Flutpoldergegner wird durch tausende Unterschriften, Gutachten und massive Bürgerbeteiligung untermauert. Der Fall könnte zum Präzedenzfall im bayerischen Hochwasserschutz werden.

  • #Flutpolder  
  • #Hochwasserschutz  
  • #Raumordnungsverfahren  
  • #Stromtrasse  
  • #Wasserwirtschaft  
  • #Wörthhof

Beteiligter Rechtsanwalt

Benno Ziegler

Presseartikel zu diesem Thema

14.01.2023,
Donau Post

Polder-Paukenschlag

Der Vorhabensträger hat den Antrag offenbar nicht unterschrieben
14.01.2023,
Donau Post

Paukenschlag: Die Unterschrift fehlt

Das Raumordnungsverfahren zum Polder hat begonnen. Bei der Durchsicht der Unterlagen zeigte sich, dass der Antrag gar nicht unterzeichnet ist. Wie die Stadt Wörth nun reagiert hat
26.01.2023,
Donau Post

Zeit für Einwände

Polder: Anwalt Benno Ziegler appelliert an alle Bürger, Stellung zu nehmen
26.01.2023,
Donau Post

Jetzt gilt’s, Leute!

Infoveranstaltung zum Polder: Anwalt, Bürgermeister und IG appellieren an jeden Einzelnen, schriftlich Stellung zu nehmen
26.01.2023,
Donau Post

Ich war fix und fertig

Raumordnungsverfahren zum Polder: Was Betroffene ärgert – und was sie sich fragen
26.01.2023,
Wörther Anzeiger

Flutpolder-Gegner kämpfen um mehr Zeit

Rappelvoller Saal bei Infoveranstaltung in Kiefenholz – Große Zweifel an „sauberem erfahren“
03.02.2023,
Donau Post

800 Hektar Heimat

Poldergegner übergaben 2500 Unterschriften an Abgeordnete Schreyer
29.04.2023,
Donau Post

„…dann Gnade uns Gott“

Trinkwasser, Grundwasser, Kläranlage, Wiesent: Wie würde sich ein Flutpolder konkret auswirken?
10.02.2023,
Donau Post

Petition erfolgreich

Polder-Einwände: Fristverlängerung bis Ende Juli im Landtag bestätigt
29.04.2023,
Donau Post

Wörth macht gegen Polder mobil

Bürgermeister Schütz will die verlängerte Frist ausgiebig für Einwände nutzen
29.04.2023,
Donau Post

Düstere Warnungen

Infoversammlung zu konkreten Auswirkungen des Flutpolders Wörthhof
25.09.2023,
Fernsehen für Ostbayern

TVA

26.09.2023,
Donau Post

Ordnerweise Gegenargumente

Die Äußerungsfrist im Polder-Verfahren ist vorbei: Hunderte Stellungnahmen gegen das Projekt sind bei der Regierung der Oberpfalz eingegangen. Die Übergabe fiel kühl aus
26.09.2023,
Donau Post

Nun beginnt die Prüfung

Gegen den Flutpolder Wörthhof sind Hunderte Stellungnahmen eingegangen
26.09.2023,
Wörther Anzeiger

Vier dicke Ordner gegen die Flutpolder

Die Stadt Wörth gab die gesammelten Stellungnahmen fristgerecht am Emmeramsplatz ab
28.09.2023,
Donau Post

Drunter und drüber

Durch den Polder Wörthhof soll die Stromtrasse laufen. Das Wasserwirtschaftsamt sieht kein Problem, Konflikte seien „planerisch lösbar“. Der Netzbetreiber Tennet widerspricht
28.09.2023,
Donau Post

Tennet ist gegen den Polder

Laut einer Stellungnahme sind Stromtrasse und Flutbecken nicht vereinbar
06.12.2024,
Wörther Anzeiger

Nächste Runde im Wörther Polder-Streit

Erörterungstermin zum Überschwemmungsgebiet wird abgebrochen – wegen eines Befangenheitsantrags
07.12.2024,
Donau Post

Polder-Erörterungstermin vertagt

Grund waren Befangenheitsanträge – Neuer Termin steht noch nicht fest
07.12.2024,
Donau Post

Festgefahren

Befangenheitsanträge: Erörterungstermin zum Überschwemmungsgebiet abgebrochen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner