© Stefan M. Prager

Grundwasseraufstau Genter Straße in München

Im Fall „Genterstraße/Biederstein“ wehren sich Anwohner und eine Eigentümergemeinschaft gegen die Stadt München wegen Grundwasseraufstau infolge einer städtischen Baumaßnahme (Neubau einer Grundschule). Die Kläger sehen ihre Keller durch den dauerhaft erhöhten Grundwasserspiegel gefährdet und machen Mängel in Planung und Ausführung geltend. Sie fordern bauliche Nachbesserungen und Schadensersatz. Die Stadt verweist auf fachgerechte Ausführung und Gutachten. Die rechtliche Auseinandersetzung zieht sich über mehrere Jahre hin und beschäftigt verschiedene Gerichte. Kern des Streits ist der Schutz privater Eigentümer vor negativen Baufolgen kommunaler Infrastrukturprojekte.

  • #Baumaßnahme  
  • #Eigentümergemeinschaft  
  • #Genterstraße  
  • #Grundwasseraufstau  
  • #Schadensersatzforderung

Presseartikel zu diesem Thema

11.08.2020,
münchen.tv

Keller-Überschwemmung seit 5 Jahren in Haus in der Schwabinger Genter Straße

‒ münchen.tv Über 5 Jahre schon steht Wasser in der Tiefgarage in der Schwabinger Genter Straße. Das Problem ist das Grundwasser. Jetzt gibt es einen Antrag im Münchner Stadtrat.
08.10.2020,
Tageszeitung

Ihr säuft Schwabing ab

45 Keller sind völlig überflutet ‒ Schaden geht in die Millionen ‒ Anwohner stellen Petition im Landtag
08.10.2020,
Süddeutsche Zeitung

Ist eine Katastrophe

Seit Monaten stehen in der Schwabinger Siedlung Häuser unter Wasser, nun präsentieren Anwohner ein Gutachten ‒ und drängen die Stadt zum Handeln
08.10.2020,
Münchner Merkur

Wir brauchen dringend Hilfe

Am Englischen Garten sind bereits im April 45 Keller vollgelaufen ‒ der Schaden der Anwohner geht in die Millionen. Doch seither rätselt die Stadt über die Ursachen wund will die Verantwortung für die Wassermassen nicht übernehmen. Währenddessen haben die Schwabinger eine Petition gestartet ‒ und hoffen auf die Politik.
08.10.2020,
BILD

Hilfe! Unsere Keller saufen ab

‒ BILD online Wasser so weit die Tiefgarage reicht. Der Landtagsabgeordnete Christian Hierneis (Grüne), Anwohnerin Franziska von Gagern und Rechtsanwalt Benno Ziegler im Haus an der Genter Straße
08.10.2020,
BILD

Grundwasser-Opfer bitten Landtag um Hilfe

In Schwabing steht das Wasser im Keller. Seit fünf Jahren hat Franziska von Gagern diesen Ärger
08.10.2020,
Abenzeitung

Stoppen Sie die Überflutung

Grundwasser-Skandal um absaufende Keller: Der Schwabinger Landtagsabgeordnete Christian Hierneis reicht für die Anwohner um die Osterwaldstraße eine Petition ein
26.02.2021,
Süddeutsche Zeitung

Baden gegangen ‒ SZ

Der Landtagsausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz gibt einer Petition von Anwohnern statt und fordert die Stadt auf, die Überflutung der Keller an der Osterwald- und der Genter Straße endlich zu stoppen
06.07.2021,
Süddeutsche Zeitung

Stehendes Wasser

Die Keller von 40 Häusern rund um die Osterwaldstraße sind noch immer vollgelaufen. Landtag und Gutachter sehen die Verantwortung dafür bei der Stadt – doch die verwehrt den betroffenen Anwohnern weiterhin ihre Hilfe
06.07.2021,
Münchner Merkur

Die Keller und die Nase voll

Seit über einem Jahr stehen in Schwabing rund 40 Keller unter Wasser. Trotz einer stattgegebenen Petition übernimmt die Stadt nichts. Ab Donnerstag soll aber neuer Schwung in die Sache kommen.
06.07.2021,
Abenzeitung

OB Reiter kann den Spuk beenden

Seit mehr als einem Jahr pumpen Münchner in Schwabings Norden auf eigene Kosten Wasser ab und flehen um schnelle Hilfe. Die Stadt bleibt tatenlos, trotz eines Landtagsbeschlusses
06.07.2021,
Tageszeitung

Bald steht uns das Wasser bis zum Hals

Seit über einem Jahr Dauer-Überflutung in Kellern – Schwabinger Bürger verzweifelt
18.05.2022,
Abenzeitung

Chaotische Diskussion über 40 geflutete Häuser

In der Genter Straße 13 in Schwabing steht immer noch das Wasser. Vor Ort machen sich Landtagspolitiker ein Bild und fordern endlich eine Lösung – doch die Beamten der Stadt weichen aus
24.05.2022,
Münchner Merkur

Preis für Genter Straße

Unter Wasser stehen der Anlage wird ausgezeichnet
21.12.2023,
BILD

Wir sollen für unsere überschwemmten Keller bezahlen

Das Wasser steht seit Jahren im Keller der Häuser an der Genter Straße in Schwabing. Jetzt ertrinken die Bewohner auch noch in Rechnungen.
21.12.2023,
Süddeutsche Zeitung

Feuchte Keller, saftige Rechnung

Anwohner der Genter Straße kämpfen seit Jahren gegen Wasser in ihren Häusern. Nun finanziert der Freistaat Pumpen – doch viele Probleme bleiben.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner