© Catherina Hess

Verhinderung Flüchtlingsunterkunft an der Lochhausener Straße

In Lochhausen am westlichen Münchner Stadtrand plant die Stadt den Bau einer Flüchtlingsunterkunft für rund 250 Menschen, vor allem aus der Ukraine. Dagegen regt sich massiver Widerstand: Anwohner sammelten 4500 Unterschriften, Betreiberin des angrenzenden Ponyhofs Kerstin Kremser fürchtet um die Gesundheit ihrer Tiere. Der Grundstückseigentümer beauftragte den Verwaltungsrechtler Benno Ziegler, der ein Gutachten des Jura-Professors Martin Kment vorlegte: Da das Gelände im Außenbereich liegt, sei eine Bebauung baurechtlich unzulässig. Die Gegner verweisen zudem auf Nachteile für Integration und Stadtklima. Sollte die Stadt trotz Petition am Beschluss festhalten, droht Ziegler mit Klage.

  • #Baurecht  
  • #Flüchtlingsunterkunft  
  • #Lochhausen  
  • #Petition  
  • #Protest  
  • #Verwaltungsrecht

Beteiligter Rechtsanwalt

Benno Ziegler

Maximilian Schmid

Presseartikel zu diesem Thema

02.10.2025,
Hallo München

Gegner der Geflüchtetenunterkunft an Lochhausener Straßeübergeben Petition an Stadtrat

BA diskutiert über Realisierbarkeit eines öffentlichen Angebots für Kinder und Jugendliche in Geflüchtetenunterkunft an Lochhausener Straße und kommt zu einstimmigen Ergebnis
01.10.2025,
Abenzeitung

Asyl-Unterkunft neben Reiterhof

Neben einem Pferdehof in Lochhausen will die Stadt eine Unterkunft für 250 Flüchtlinge aus der Ukraine bauen. Warum sich dagegen nun Widerstand regt.
30.09.2025,
Süddeutsche Zeitung

Verhinderung Flüchtlingsunterkunft an der Lochhausener Straße

Etwa 250 Menschen sollen am westlichen Stadtrand Münchens unterkommen. Doch der benachbarte Eigentümer schaltet einen Verwaltungsrechtler ein und 4500 Menschen unterschreiben eine Petition. Was haben sie gegen den Standort?
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner