© Generiert durch künstliche Intelligenz

Wasserschutzgebiet Mangfalltal

Im Landkreis Miesbach streiten Landwirte, Bürgermeister und Behörden seit Jahren über die Ausweitung des Wasserschutzgebiets Mangfalltal, das einen Großteil des Münchner Trinkwassers liefert. Das Umweltministerium forderte ein striktes Weideverbot zum Schutz vor bakteriellen Belastungen und wollte dem Landratsamt das Verfahren entziehen. Dagegen wehrten sich drei Kommunen, drei Bio-Landwirte und ein Verein per Petition. Der Umweltausschuss des Bayerischen Landtags gab der Petition statt und entschied, dass das Verfahren beim Landratsamt bleibt und kein generelles Weideverbot gilt. Die Entscheidung gilt als Etappensieg für die Landwirte, das Verfahren zur Ausweitung läuft aber weiter.

  • #Behördenstreit  
  • #Petition  
  • #Trinkwasser  
  • #Wasserschutzgebiet  
  • #Weideverbot

Beteiligter Rechtsanwalt

Benno Ziegler

Presseartikel zu diesem Thema

25.09.2018,
Miesbacher Merkur

Protest und Befangenheitsanträge

Befangenheitsanträge und massive Kritik am Landratsamt als verfahrensführende Behörde um die Ausweitung der Wasserschutzzone im Landkreis – schon der Auftakt des auf drei Tage angesetzten Erörterungstermins im Miesbacher Kulturzentrum wurde vom ersten Einwender offensiv geführt.
26.09.2018,
Münchner Merkur

Anwalt droht Rauswurf durch Polizei

Der zweite Tag in Erörterung Termin zur Ausweitung der Wasserschutzzone startete gestern Vormittag mit einer Beinahe-Eskalation: Ein Anwalt wurde der Saales verwiesen. Da er sich weigert zu gehen, kam sogar die Polizei. Dazu hagelte es wieder Befangenheitsanträge.
29.09.2018,
Münchner Merkur

Verhärtete Fronten im Wasserstreit

29./30.09.2018 Im Streit um die Ausweitung der Schutzzone um Münchens Trinkwasserquellen in Mangfalltal sind die Fronten verhärtet. Verbunden mit heftigen Vorwürfen gegen das Landratsamt Miesbach und die Stadtwerke München hat der Verein Heimatwasser am Freitag angekündigt, den Beschluss anzufechten.
08.10.2018,

Eine Anhörung wie „ein Feigenblatt“

Tegernseer Stimme Gegner der Wasserschutzzone erleben „Show“ aus Manipulation und Machtkampf.
21.10.2018,
Miesbacher Merkur

Petition an Landtag soll Verfahren stoppen

21./22.10.2018 Vier betroffenen Grundstückseigner haben nun eine Petition beim Landtag eingereicht. Das Ziel: Das Verfahren zur Ausweisung einer Wasserschutzzone in Mangfalltal soll umgehend gestoppt werden. Hauptargument ist Landrat Wolfgang Rzehaks derzeit rundes Dienstverhältnis bei der Landeshauptstadt.
22.10.2018,
Tegernseer Stimme

Wasserschutzzone: Rote Karte für den Landrat

Tegernseer Stimme Grundstückseigentümer reichen Petition beim Landtag ein
31.10.2018,
Tegernseer Stimme

Rzehak spricht von „übler Diffamierungs-Kampagne“

Tegernseer Stimme Wasserschutzzone: Landrat schreibt an Aigner
10.10.2018,
Miesbacher Kurier

Anwalt fordert: Landrat soll sich erklären

Miesbacher Kurier 10./11.10.2018 Jurist will gegen Rzehaks „diskreditierende Vorwürfe“ vorgehen
14.11.2019,
Münchner Merkur

Gutachten soll Befangenheit untermauern

Streit um Wasserschutzgebiet: Miesbacher Landrat weiter unter Beschuss der Einwender
14.12.2018,
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Heftiger Streit um Wasserschutzgebiet

Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Was bisher in Mangfalltal geschah: Erörterungstermin abgebrochen, Befangenheitsgutachten und Unterschriftensammlungen von der Bürgerinitiative organisiert. Nächster Schritt ist die Behandlung einer Petition im Landtag.
22.12.2018,
Süddeutsche Zeitung

Wasserschlacht in Miesbach

22./23.12.2018 Die Stadt München bezieht 80 Prozent ihres Trinkwassers aus dem Mangfalltal. Dort soll nun das Schutzgebiet erweitert werden. Bauen und Kommunen laufen gegen die Pläne Sturm, weil sie sich bevormundet vorkommen.
25.01.2019,
Miesbacher Merkur

Petition siegt auf ganzer Linie

Petitionen stehen nicht in dem Beruf, große Erfolgsaussichten zu haben. Umso bedeutsamer ist es, dass der Umweltausschuss des Landtages gestern dem Ansinnen des Vereins Heimatwasser gefolgt ist – auf bestmögliche Weise. Das Umweltministerium muss nun prüfen, ob der Erörterungstermin zur Wasserschutzzone rechtmäßig geführt wurde.
26.02.2022,
Miesbacher Merkur

In der Warteschleife

26.-27.02.2022 Nach dem Erfolg der Petition ist nun das Umweltministerium am Zug
19.11.2021,
Süddeutsche Zeitung

Nächste Runde im Trinkwasserstreit

Kommunen und Grundeigentümer an der Mangfall reichen Petition ein
19.11.2021,
Miesbacher Merkur

Petition im Landtag soll Regierung stoppen

Die Stadt Miesbach hat gestern mit den Gemeinden Valley und Warngau sowie drei landwirtschaftlichen Biobetrieben und dem Verein Unser Wasser eine Petition beim Landtag eingereicht. Dessen Umweltausschuss soll die Regierung von Oberbayern hindern, dem Landratsamt die Zuständigkeit im Wasserschutzgebietsverfahren zu entziehen.
26.02.2022,
Münchner Merkur

Landtag im Behördenstreit ums Münchner Wasser gefordert

26.-27.02.2022 Umweltausschuss besichtigt wegen Petition Quellgebiet im Landkreis Miesbach – Runder Tisch soll Gräben ebnen
26.02.2022,
Münchner Merkur

Beweisführung in der Wasserschutzzone

26.-27.02.2022 PETITION Umweltausschuss des Landtags hinterfragt Sinn eines Vorab-Beweidungsverbots
01.04.2022,
Tageszeitung

Mangfalltal

Ärger ums Trinkwasser
01.04.2022,
Süddeutsche Zeitung

Düngeverbot abgelehnt

Im Streit ums Wasserschutzgebiet sind Petenten aus dem Kreis Miesbach erfolgreich
01.04.2022,
Miesbacher Merkur

Miesbacher Wasser Streit

Petition erfolgreich
01.04.2022,
Miesbacher Merkur

Voller Erfolg für die Petition

Wasserschutzzone: Umweltausschuss votiert gegen Selbseintritt und Vorentscheidung
01.04.2022,
Münchner Merkur

Miesbacher Wasserstreit

Petition erfolgreich
01.04.2022,
BILD

Trinkwasseralarm! Stadtwerke fordern Weideverbot für diese Rinder

Die Stadtwerke München fürchten wegen der Rinder um die Reinheit des Trinkwassers
01.04.2022,
Abenzeitung

Trinkwasser bleibt bedroht

Vorerst dürfen die Bauern im Mangfalltal weiter weiden und düngen
02.04.2022,
Miesbacher Merkur

Unklarer Zeitplan wegen der Altrechte

Wasserschutzzone: Landrat will Verfahren zügig durchziehen – „Zwischenbericht ist legitim“
15.05.2024,
Miesbacher Merkur

Neue Wasserschutz-Petition

Gemeinden und Vereine fordern Prüfung der Altrechte
15.05.2024,
Miesbacher Merkur

Petition soll Altrechte-Prüfung erzwingen

Ohne Eingabe beim Bayerischen Landtag geht es bei der Wasserschutzzone Thalham-Reisach-Gotzing offenbar nicht. Zum dritten Mal wenden sich Kommunen und Landwirte aus dem Landkreis mit einer Petition an den Umweltausschuss mit der Bitte, sich für ein rechtlich sauberes Verfahren einzusetzen.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner