© Adobe Stock

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in München

Die geplante städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „SEM Nordost“ in München ist seit Jahren umstritten. Betroffen sind v.a. Landwirte und Grundeigentümer, deren Flächen in städtisches Bauland umgewandelt werden sollen. Kritiker bemängeln fehlende Verkehrsplanung, Flächenversiegelung und drohende Enteignungen. Das Projekt bedroht landwirtschaftliche Existenzen und verändert massiv das Landschaftsbild. Bürgerinitiativen und Eigentümer stellen sich gegen das Vorhaben und fordern eine Rücknahme. Der Widerstand wird von Gutachten, juristischen Prüfungen und politischem Druck begleitet. Die Debatte spitzt sich auf zentrale Fragen von Wohnraumbedarf versus Flächenschutz zu.

  • #Bürgerinitiativen  
  • #Heimatboden  
  • #Stadtentwicklung  
  • #Umweltkonflikt  
  • #Wohnraumbedarf

Beteiligter Rechtsanwalt

Benno Ziegler

Presseartikel zu diesem Thema

08.04.2017,
Süddeutsche Zeitung

Der Protest formiert sich

Die Bürgerinitiative „Heimatboden München“ lehnt die städtischen Siedlungs-Pläne für den Norden ab
14.04.2017,
BLW

Grundbesitzern droht Enteignung

Großes Entsetzen herrscht bei Betrieben in Feldmoching über Pläne der Landeshauptstadt
27.02.2018,
Münchner Merkur

Die Spekulanten sind schon unterwegs

Steht die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) Nord auf der Kippe? Im Stadtrat zeichnet sich bisher keine Mehrheit ab. Die Bürgerinitiative Heimatboden hat gestern klar gemacht, Klage zu erheben, sollte die Stadt das Planungsinstrument beschließen. Unterdessen sind laut BI in Feldmoching bereits Spekulanten unterwegs.
06.06.2018,
Süddeutsche Zeitung

Stadt verzichtet auf Enteignungen

Mit einem rechtlichen Kniff sollte im Norden ein neues Viertel geplant werden – zur Not auch gegen den Willen der Grundstückseigentümer. Das löste heftige Proteste aus, weshalb die Rathausspitze nun eine Kehrtwende vollzieht und auf Konsens setzt
09.06.2018,
Abenzeitung

Weg mit der SEM Nordost!

Nachdem der OB die Siedlungsmaßnahme für Feldmoching gestoppt hat, wollen die Landwirte rund um Daglfing ihren Status auch geändert haben
09.06.2018,
Münchner Merkur

Erleichterungen im Norden – Fragezeichen im Nordosten

Heimatboden begrüßt die Beerdigung der SEM in Feldmoching und will konstruktiv an der Entwicklung des Gebiets mitwirken
09.06.2018,
Süddeutsche Zeitung

Angst um Heimat und Hühnerstall

In den Neubaugebieten im Münchner Norden und Nordosten liegen die Nerven mancher alteingesessene Einwohner blank. Dort werden derzeit Debatten ausgefochten, die der Stadt noch häufig bevor stehen dürften
11.06.2018,
Süddeutsche Zeitung

Da geht noch weniger

Nach dem Aus für die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Feldmoching fordern die Teilnehmer einer CSU-Podiumsdiskussion in Daglfing auch im Nordosten eine Abkehr von der bisherigen Planung. Manche würden am liebsten gleich jeglichen Zuzug nach München stoppen
10.11.2018,
Abenzeitung

Bauen wollen städtische Pläne kippen

Der Streit um die Felder im Münchner Nordosten geht in die nächste Runde. Die Stadt will dort bauen ‒ doch die Landwirte wehren sich
10.11.2018,
Münchner Merkur

Gutachten gegen SEM Nordost

Studien: Stadt hätte nicht auf and Eignungen verzichten dürfen
10.11.2018,
Süddeutsche Zeitung

Schwieriges Gelände

Die Initiative „Heimatboden“ kämpft weiter gegen die städtebauliche Entwicklunsmaßnahme im Nordosten ‒ diesmal mit einem juristischen Gutachten. Die Stadt will ohnehin auf Kooperation mit den Beteiligten setzen.
10.11.2018,
Tageszeitung

Zoff um Mega-Projekt

SEM Nordost: Initiative Heimatboden gegen den OB
01.12.2018,
agrarheute

Felder statt Beton

Rund um München sollen 1.500 ha Ackerland verschwinden. Betroffene Bauern wehren sich gegen Enteignungen und den Landfraß der Landeshauptstadt. Einen ersten Erfolg haben sie erreicht.
19.01.2019,
Abenzeitung

Ein Riesenproblem!

Auch ohne die SEM würde der Verkehr im Osten 2030 kollabieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
06.02.2019,
Süddeutsche Zeitung

Das Schweigen der CSU

Die Gegner der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme in Nordosten der Stadt hoffen auf einen Rückzieher der Christsozialen. Doch die legen sich nicht fest
06.07.2021,
Süddeutsche Zeitung

Petition und Protest

SEM-Gegner laden Landtagsabgeordnete zur Traktorrundfahrt
06.07.2021,
Münchner Merkur

Der Kampf ums Feld

Vor drei Jahren hat die Initiative Heimatboden beim Landtag eine Petition eingereicht, mit der gegen die Anwendung einer „städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme“ für die neuen Stadtteile in Daglfing und Feldmoching protestiert wird. Gestern haben sich mehrere Landtagsabgeordnete im Nordosten selbst ein Bild gemacht.
09.07.2021,
Landwirtschaftliches Wochenblatt

Sie kämpfen um die Betriebe

Ortstermin in Daglfing: Geplantes SEM-Quartier kostet Landwirte die Existenz
30.09.2021,
Süddeutsche Zeitung

Feilschen um die Schollen

Wie viel sind die letzten großen Bauflächen im Stadtgebiet wert? Der Landtag hat zu der umstrittenen Frage nun eine Petition behandelt, die umgehend hitzige Diskussionen auslöst
01.10.2021,
BLW

SEM München: Bau- statt Ackerland

Ausschuss des Landtags stellt sich hinter Forderungen der Grundstücksbesitzer
22.01.2022,
BILD

Klage bis zum Verfassungsgericht droht

Stadt und Grundbesitzer im Münchner Osten haben einen neuen Streit. Die Grundbesitzer hatten gehofft, die Stadt mit einer Petition im Landtag gesprächsbereit zu machen. Das scheint gescheiter zu sein.
22.01.2022,
Münchner Merkur

SEM: Stadt verspielt Vertrauen

Gegner wittern „Verrat“
25.01.2022,
Süddeutsche Zeitung

Vertrauen verloren

Im Münchner Nordosten, wo ein neues Wohnviertel für bis zu 30.000 Menschen entstehen soll, will die Angst der Grundeigentümer vor Enteignung nicht weichen
25.01.2022,
Abenzeitung

Ex-Bürgermeister schießt scharf gegen die Stadt

Petitionsausschuss im Landtag unterstützt den SEM-Protest, Schmid: „Das ist Sozialismus"
03.12.2022,
Tageszeitung

Ärger um die SEM: Landwirte stocksauer

„Stadtspitze wie die Bauern zum Aufgeben zwingen“
03.12.2022,
Süddeutsche Zeitung

Wir haben Angst

Landwirte befürchten Stimmungsmache
03.12.2022,
Münchner Merkur

Diese Klötze gefährden unsere Äcker – Münchner Merkur

Die Stadtentwicklungsmaßnahme (SEM) im Münchner Nordosten soll Chefsache werden, fordern die betroffenen Landwirte. Dann könne vielleicht endlich eine Kommunikation auf Augenhöhe stattfinden.
09.05.2025,
Münchner Merkur

SEM Nord: Stadt München prüft das Urteil

Fehlerhafte Satzung könnte Folgen haben - Linke fürchten um bezahlbaren Wohnraum
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner